!! BITTE NICHT MEHR NUTZEN !!
Die Seite ist nur noch als Referenz da. Bitte nutzt ab sofort unsere DSS – Display Setup Software.
CANchecked MFD28 benötigen ab der Software-Version 2.0 eine „TRI“ Datei im „can“ Ordner der SD-Karte. Diese Datei beschreibt, welche Can Bus Daten das Display verarbeitet und wie diese berechnet werden. Außerdem sind alle Schwellwerte und Warnungen hinterlegt.
Mit dem DBC Converter lassen sich DBC-Dateien der Steuergeräte-Hersteller umwandeln (bitte den Hersteller des Steuergerätes befragen). Man kann auch eine vorhandene TRI-Datei laden und die Einstellungen prüfen/ändern. Im Anschluss kann man sich an diese Anleitung halten: TRI File Änderung
Für OBD2-Steuergeräte benötigt man die PIDs, welche das Steuergerät unterstützt. Diese Funktion befindet sich noch im Test.
Vorgang:
- gewünschte Datei (DBC, TRI, XML, OBD2) laden
- Werte prüfen/ändern
- gewünschte Werte, welche vom Display verarbeitet werden sollen auswählen (aktivieren)
- exportieren
- auf die SD-Karte in den Ordner „can“ kopieren (ACHTUNG: der Dateiname darf nur aus 7 Buchstaben plus „.TRI“ bestehen!)
DBC Converter
DBC file: | |
TRI file: | („new“ löscht alle Daten, „add“ fügt Daten hinzu) |
EMU XML file: | |
Label File (*.lbl): | |
OBD2 PIDs: |
Popup active | Buzzer active | Blink active | *nicht unterstützt| inaktiv |
Getestet mit folgenden Dateien: KMS MD35 / EGT, Megasquirt, Ecumaster XML (seriell), MME Ecu 481, DTAfast, turbocorse EGT light / IO Board, trijekt, AEM, VAG *.lbl
*unsupported: aktuell werden nur volle 8 byte Werte unterstützt. Die Werte müssen dazu in einem „vollen Byte“ liegen und ohne „schieben“ verfügbar sein. Außerdem dürfen die Werte nur 8 (uint8/int8), 16 byte (uint16/int16) oder 32 byte (uint32/int32) lang sein. Alle anderen Werte unter 32byte können mittels „CANmask“ angepasst werden.
21.01. | MAP Funktion jetzt mit „calculate“ Option |
19.12. | OBD PID bug fixes |
05.11. | TRI file direkt über den DBC converter laden => ’select‘ |
13.09. | NTC Sensoren über analoge Eingänge einspeisbar (erfordert Firmware v2.3c) |
06.07. | Labelfile Konvertierung angepasst |