
Key Features des MFD28
- Hardware: 2.8" TFT Bildschirm, Touchscreen, MicroSD, MicroUSB, gefräste Blende
- direkt am Display frei konfigurierbar
- Widgets mittels Drag'n'Drop verschiebbar und in der Größe änderbar
- bis zu 17 Widgets je Anzeige
- 64 Sensoren (Can Bus + intern)
- 10 Ansichten
- 4x analoge Eingänge
- 2x Drehzahleingang
- 1x PWM Ausgang¹²
- 1x Digitaler Ausgang¹²
- Schaltblitz optional¹
- Can Bus Switching
- Datalogging
²ab Display Hardware v2
- technische Details -
- Abmessungen:
- Öffnung 70,3x52mm
- Blende 94x58mm
- Tiefe 18,5mm
- Dicke der Blende: 4,5mm
- Betriebsumgebung:
- Eingangsspannung: 12V (es sind Optionen verfügbar für weitere Spannungen 5V, 24V)
- Temperaturbereich: -10 bis 70°C
- Stromaufnahme: 250mA (optional: +100mA Schaltblitz)

- unterstützte Werte -
Viele Kunden fragen immer: "Welche Werte kann ich von meinem Steuergerät abfragen". Die Antwort: "ALLE". Das Display ist kompatibel mit ISO 11898-2 und SAE J2284. Sowohl CAN2.0A als auch CAN2.0B (also 11 und 29bit Identifier) werden unterstützt.
Die Steuergeräte-Hersteller bestimmen selber, welche Werte über die CAN Bus Schnittstelle verschickt werden und dokumentieren diese auch entsprechend. Daher hier nur ein kleiner Auszug aus den wichtigsten Sensoren. Es sind immer noch weitere verfügbar. Insgesamt lassen sich bis zu 50 Sensoren abfragen, wenn der Hersteller dies unterstützt. Weitere unterstützte Steuergeräte finden sich in unserem Downloadbereich
Eine kleine Anmerkung zu Megasquirt: hier werden alle Derivate unterstützt wie KDFI, UMC1, Microsquirt etc. Es muss aber eine CAN Bus Schnittstelle implementiert sein.
Ist das gewünschte Steuergerät nicht aufgeführt, dann bitten wir um Kontaktaufnahme: Kontaktformular
- individualisieren direkt am Bildschirm -
Anzeigen
- 10 Anzeigen frei zu konfigurieren
- bis zu 17 Widgets je Anzeige
- 8 verschiedene Widgets (digitale Zahl, Balken, Drehzahlwidget, Einzelzeiger, Log, Bild (von SD karte), Zahl, Kreis, Logging Start/Stop)
- Widgets mittels Drag’n’Drop verschiebbar
- Größe ändern der Widgets
- Farbanpassung der Widgets (je nach Widget)
Als Alternative steht die DisplaySetupSoftware zur Verfügung. Hier können die Ansichten vorab oder live erstellt werden und dann per USB-Kabel auf das Display übertragen werden.
- Demovideo des MFD28 und der Standardanzeigen -
- Widgets personalisieren -


Je nach Widget lassen sich neben der Größe und Position auch die Farben oder Farbverläufe anpassen.
In den zwei Beispielen wurde vom Sensor "Ladedruck" (rot markiert) der Farbverlauf von blau/rot auf rot/grün umgestellt.
- individuelle Min und Max Warnwerte je Sensor -
Sensoren
min wert: | tiefste Wert der aufgetreten ist |
min warn wert: | Wert ab dem bei unterschreiten gewarnt wird |
max wert: | höchste Wert der aufgetreten ist |
max warn wert: | Wert, ab dem bei überschreiten gewarnt wird |
Beep: | bei unter- oder überschreiten des "min/max warn wertes" wird ein Ton ausgegeben |
Popup: | bei unter- oder überschreiten des "min/max warn wertes" wird ein Popupfenster angezeigt |
RefSensor: | erst bei wenn dieser Sensor... |
RefValue: | ... über diesen Wert ist, wird gewarnt |
Analoge Sensoren: | |
Aktiv: | soll der Eingang abgefragt werden |
0V: | Sensorwert bei 0V (aus Datenblatt) |
5V: | Sensorwert bei 5V (aus Datenblatt) |


- Logging, immer dann wenn man es benötigt -

Per Knopfdruck werden sämtliche Sensoren mitgeloggt um im Nachgang analysiert zu werden.
Zum Auswerten der Logs steht ein Reiter in der DSS – Display Setup Software zur Verfügung. Einfach Logdatei laden und die intuitive Oberfläche nutzen.
- unterstützte Steuergeräte -
Es werden generell alle Steuergeräte unterstützt, welche über eine dokumentierte CAN Bus Schnittstelle verfügen. Meist liefern die Hersteller eine „dbc“ Datei, welche dann in der DSS – Display Setup Software geladen und umgewandelt werden kann.
Folgende Steuergeräte wurden bereits getestet:
– trijekt (Premium, Bee, trigifant) – trijekt plus mit Einschränkungen
– Megasquirt 2 und 3
– k-data KDFI
– UMC1/UMC2
– Microsquirt
– EFIgnition
– MaxxECU
– EcuMaster Emu (standard mit CAN, standard mit Can Bus Adapter, Black)
– VAG (Audi/VW/Seat)
– van kronenburg KMS MD35 (MP25 mit CAN Bus Adapter)
– LinkECU
– AEM EMS
– Motorsport Electronics ME442 und ME221 (letzteres mit Adapter)
– MME ECU481 (mit MME Can Bus Adapter)
– VEMS (mit seriellem Adapter)
Weitere unterstützte Steuergeräte finden sich in unserem Downloadbereich.
Sollte ihr Steuergerät nicht aufgelistet sein, so bitten wir um eine kurze Nachricht: Kontakt
- Softwareupdates des MFD28 -

Softwareupdates können über die integrierte MicroUSB Schnittstelle durch den Kunden selber durchgeführt werden. Der Updater ist sowohl für Windows (32bit/64bit) als auch für Mac OSX verfügbar. Software und Updater sind im Help zu finden.
- Dummy Step File -
Wenn sich jemand das MFD28 selber integrieren möchte und fit im Bereich CAD Design ist, dem bieten wir hier eine STEP Datei an, welches als Dummy genutzt werden kann: